Aktuelles
500 Jahre Bauernkrieg
Vortrag von Dr. Berthold Jäger
Der Bauernkrieg in Fulda - Vorgeschichte, Verlauf, Konsequenzen
am Freitag, den 5. September, um 19:00 Uhr in der Burg Wendelstein in Vacha, Eintritt frei
Vacha gehörte bis 1648 zu einem Drittel zum Hochstift Fulda, nachdem es 1406 zu zwei Dritteln an die Landgrafschaft Hessen verpfändet worden war. Am 16. April 1525 erhoben sich die Einwohner von Fulda und Umgebung gegen ihren Landesherrn den Koadjutor Johann von Henneberg. Vier Tage später sprang von dort der Funke des Aufstandes nach Vacha über.
Der Referent Dr. Berthold Jäger war Direktor der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars in Fulda. Er ist ein profunder Kenner der fuldischen und hessischen Geschichte, insbesondere der frühen Neuzeit.
Koadjutor Johann von Henneberg (1503-1541)
Sonderausstellung 500 Jahre Bauernkrieg
Geöffnet bis zum Beginn der Winterpause Anfang Dezember.
Tag des offenen Denkmals ®
Sonntag, 14. September, 10-15 Uhr
Der Heimat- und Geschichtsverein Vacha e. V. öffnet in diesem Jahr die Johanneskirche und den mittelalterlichen Keller des ev.-luth. Pfarrhauses (Kirchplatz 6).
Führungen werden nach Bedarf angeboten. Im Erdgeschoss des Kirchturms informiert eine Ausstellung über die Baugeschichte der Kirche. Eine Turmbesteigung ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Die Klosterkirche Vacha wird durch den Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche zu Vacha e.V. geöffnet.
Pfarrhaus Vacha, Kirchplatz 6
Johanneskirche
Klosterkirche